EM 2019 in Nantes

In 2019 fanden die 38. Tischtennis-Europameisterschaften vom 03.-08.09.2019 in Nantes (Frankreich) statt.
Ausgetragen wurden nur die Mannschafts-Wettbewerbe. Die EM-Endrunde wurde erstmals nur mit jeweils 24 teilnehmenden Nationen ausgespielt.
Offizielle Homepage der EM (mit Ticketverkauf): https://www.euro2019tt.com
Ergebnisse
Herren-Mannschaft
1. Deutschland (Timo BOLL, Benedikt DUDA, Ruwen FILUS, Patrick FRANZISKA, Dimitrij OVTCHAROV)
2. Portugal (Tiago APOLONIA, Diogo CARVALHO, Diogo CHEN, Marcos FREITAS, Joao MONTEIRO)
3. Frankreich (Can AKKUZU, Tristan FLORE, Simon GAUZY, Andrea LANDRIEU, Emmanuel LEBESSON)
3. Schweden (Mattias FALCK, Anton KÄLLBERG, Kristian KARLSSON, Truls MÖREGARDH, Jon PERSSON)
Damen-Mannschaft
1. Rumänien (Irina CIOBANU, Adina DIACONU, Daniela MONTEIRO-DODEAN, Elizabeta SAMARA, Bernadette SZOCS)
2. Portugal (Rita FINS, Leila OLIVEIRA, SHAO Jieni, YU Fu)
3. Polen (Natalia BAJOR, LI Qian, Natalia PARTYKA, Julia SLAZAK, Anna WEGRZYN)
3. Ungarn (Leonie HARTBRICH, Dora MADARASZ, Szandra PERGEL, Georgina POTA)
Finale
Halbfinale
Deutschland - Frankreich 3:0
Timo BOLL - Simon GAUZY 3:1 (7,13,-8,7)
Dimitrij OVTCHAROV - Emmanuel LEBESSON 3:1 (-9,3,5,7)
Patrick FRANZISKA - Can AKKUZU 3:1 (6,8,-5,7)
Portugal - Schweden 3:2
Marcos FREITAS - Jon PERSSON 2:3 (-5,8,-10,8,-4)
Tiago APOLONIA - Mattias FALCK 3:2 (-7,1,4,-4,10)
Joao MONTEIRO - Truls MÖREGARDH 1:3 (-8,-10,10,-8)
Marcos FREITAS - Mattias FALCK 3:1 (8,8,-8,7)
Tiago APOLONIA - Jon PERSSON 3:2 (-8,7,-2,8,7)
Viertelfinale
Deutschland - Slowenien 3:0
Dimitrij OVTCHAROV - Darko JORGIC 3:2 (-17,-10,8,4,10)
Timo BOLL - Bojan TOKIC 3:0 (9,9,8)
Patrick FRANZISKA - Deni KOZUL 3:0 (8,6,6)
Frankreich - Polen 3:2
Portugal - Österreich 3:1
Schweden - England 3:0
Gruppenspiele
GRUPPE A |
GER |
RUS |
CZE |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Deutschland |
X |
3:0 |
3:0 |
2:0 | |
2. Russland |
0:3 |
X |
3:1 |
1:1 | |
3. Tschechien |
0:3 |
1:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE B |
SWE |
ROU |
HUN |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Schweden |
X |
3:0 |
3:1 |
2:0 | |
2. Rumänien |
0:3 |
X |
3:1 |
1:1 | |
3. Ungarn |
1:3 |
1:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE C |
FRA |
ESP |
SVK |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Frankreich |
X |
3:1 |
3:0 |
2:0 | |
2. Spanien |
1:3 |
X |
3:2 |
1:1 | |
3. Slowakei |
0:3 |
2:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE D |
AUT |
DEN |
UKR |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Österreich |
X |
3:2 |
3:0 |
2:0 | |
2. Dänemark |
2:3 |
X |
3:1 |
1:1 | |
3. Ukraine |
0:3 |
1:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE E |
SLO |
CRO |
NED |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Slowenien |
X |
3:1 |
3:0 |
2:0 | |
2. Kroatien |
1:3 |
X |
3:0 |
1:1 | |
3. Niederlande |
0:3 |
0:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE F |
ENG |
BLR |
LUX |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. England |
X |
3:1 |
3:1 |
2:0 | |
2. Weißrussland |
1:3 |
X |
3:0 |
1:1 | |
3. Luxemburg |
1:3 |
0:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE G |
POL |
SRB |
BEL |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Polen |
X |
3:2 |
3:2 |
2:0 | |
2. Serbien |
2:3 |
X |
3:2 |
1:1 | |
3. Belgien |
2:3 |
2:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE H |
POR |
GRE |
TUR |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Portugal |
X |
3:0 |
3:0 |
2:0 | |
2. Griechenland |
0:3 |
X |
3:0 |
1:1 | |
3. Türkei |
0:3 |
0:3 |
X |
0:2 |
Die deutschen Gruppenspiele
Deutschland - Tschechien 3:0
Timo BOLL - Pavel SIRUCEK 3:0 (7,9,5)
Dimitrij OVTCHAROV - Tomas POLANSKY 3:1 (-10,8,8,13)
Patrick FRANZISKA - Lubomir JANCARIK 3:2 (6,7,-9,-9,7)
Deutschland - Russland 3:0
Timo BOLL - Kirill SKACHKOV 3:1 (7,9,-4,5)
Dimitrij OVTCHAROV - Alexander SHIBAEV 3:2 (-9,-6,11,12,6)
Patrick FRANZISKA - Vladimir SIDORENKO 3:1 (3,-11,7,9)
Alle Platzierungen
1. Deutschland (Timo BOLL, Benedikt DUDA, Ruwen FILUS, Patrick FRANZISKA, Dimitrij OVTCHAROV)
2. Portugal (Tiago APOLONIA, Diogo CARVALHO, Diogo CHEN, Marcos FREITAS, Joao MONTEIRO)
3. Frankreich (Can AKKUZU, Tristan FLORE, Simon GAUZY, Andrea LANDRIEU, Emmanuel LEBESSON)
3. Schweden (Mattias FALCK, Anton KÄLLBERG, Kristian KARLSSON, Truls MÖREGARDH, Jon PERSSON)
5. Slowenien (Darko JORGIC, Deni KOZUL, Bojan TOKIC)
5. Österreich (Stefan FEGERL, Robert GARDOS, Daniel HABESOHN)
5. Polen (Jakub DYJAS)
5. England (Paul DRINKHALL, Liam PITCHFORD, Samuel WALKER)
9. Russland (Alexander SHIBAEV, Kirill SKACHKOV)
9. Rumänien (Adrian CRISAN, Ovidiu IONESCU)
9. Spanien (Carlos MACHADO, Alvaro ROBLES)
9. Dänemark (Jonathan GROTH)
9. Kroatien (Andrej GACINA, Frane KOJIC, Tomislav PUCAR)
9. Weißrussland (Aliaksandr KHANIN, Pavel PLATONOV, Vladimir SAMSONOV, Vadim YARASHENKA)
9. Serbien (Marko JEVTOVIC, Aleksandar KARAKASEVIC)
9. Griechenland (Panagiotis GIONIS, Kalinikos KREANGA)
17. Tschechien (Tomas TREGLER)
17. Ungarn
17. Slowakei (Lubomir PISTEJ)
17. Ukraine (Yevhen PRYSHCHEPA)
17. Luxemburg
17. Niederlande
17. Belgien
17. Türkei
Finale
Halbfinale
Rumänien - Polen 3:1
Elizabeta SAMARA - Natalia PARTYKA 3:1 (4,-8,9,3)
Daniela MONTEIRO-DODEAN - LI Qian 0:3 (-3,-7,-11)
Bernadette SZOCS - Natalia BAJOR 3:1 (9,-8,4,11)
Elizabeta SAMARA - LI Qian 3:0 (8,7,7)
Portugal - Ungarn 3:1
YU Fu - Dora MADARASZ 3:0 (9,5,9)
SHAO Jieni - Georgina POTA 3:1 (7,-7,9,9)
Leila OLIVEIRA - Szandra PERGEL 1:3 (11,-5,-7,-8)
YU Fu - Georgina POTA 3:1 (9,4,-7,4)
Viertelfinale
Rumänien - Frankreich 3:0
Polen - Niederlande 3:1
Ungarn - Ukraine 3:2
Portugal - Deutschland 3:2
SHAO Jieni - HAN Ying 1:3 (-8,-13,11,-5)
YU Fu - Petrissa SOLJA 3:2 (-10,6,8,-9,5)
Rita FINS - SHAN Xiaona 0:3 (-3,-2,-5)
YU Fu - Nina MITTELHAM 3:1 (-4,8,4,8)
SHAO Jieni - Petrissa SOLJA 3:2 (-9,-6,9,2,6)
Gruppenspiele
GRUPPE A |
ROU |
ESP |
SVK |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Rumänien |
X |
3:0 |
3:0 |
2:0 | |
2. Spanien |
0:3 |
X |
3:0 |
1:1 | |
3. Slowakei |
0:3 |
0:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE B |
GER |
ITA |
SLO |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Deutschland |
X |
3:0 |
3:0 |
2:0 | |
2. Italien |
0:3 |
X |
3:1 |
1:1 | |
3. Slowenien |
0:3 |
1:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE C |
HUN |
BEL |
BLR |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Ungarn |
X |
3:0 |
3:0 |
2:0 | |
2. Belgien |
0:3 |
X |
3:1 |
1:1 | |
3. Weißrussland |
0:3 |
1:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE D |
NED |
CZE |
SRB |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Niederlande |
X |
3:1 |
3:1 |
2:0 | |
2. Tschechien |
1:3 |
X |
3:1 |
1:1 | |
3. Serbien |
1:3 |
1:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE E |
UKR |
AUT |
BUL |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Ukraine |
X |
3:2 |
3:1 |
2:0 | |
2. Österreich |
2:3 |
X |
3:1 |
1:1 | |
3. Bulgarien |
1:3 |
1:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE F |
POL |
SWE |
TUR |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Polen |
X |
3:1 |
3:0 |
2:0 | |
2. Schweden |
1:3 |
X |
3:0 |
1:1 | |
3. Türkei |
0:3 |
0:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE G |
POR |
RUS |
CRO |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Portugal |
X |
3:2 |
3:1 |
2:0 | |
2. Russland |
2:3 |
X |
3:0 |
1:1 | |
3. Kroatien |
1:3 |
0:3 |
X |
0:2 |
GRUPPE H |
FRA |
LUX |
GRE |
S:N | |
---|---|---|---|---|---|
1. Frankreich |
X |
3:2 |
3:1 |
2:0 | |
2. Luxemburg |
2:3 |
X |
3:1 |
1:1 | |
3. Griechenland |
1:3 |
1:3 |
X |
0:2 |
Die deutschen Gruppenspiele
Deutschland - Slowenien 3:0
SHAN Xiaona - Ana TOFANT 3:0 (4,5,5)
Nina MITTELHAM - Katarina STRAZAR 3:1 (6,-3,6,3)
Yuan WAN - Lea PAULIN 3:0 (3,2,9)
Deutschland - Italien 3:0
HAN Ying - Debora VIVARELLI 3:0 (2,7,7)
Petrissa SOLJA - Giorgia PICCOLIN 3:2 (5,-9,-9,9,9)
Nina MITTELHAM - Jamila LAURENTI 3:0 (8,4,5)
Alle Platzierungen
1. Rumänien (Irina CIOBANU, Adina DIACONU, Daniela MONTEIRO-DODEAN, Elizabeta SAMARA, Bernadette SZOCS)
2. Portugal (Rita FINS, Leila OLIVEIRA, SHAO Jieni, YU Fu)
3. Polen (Natalia BAJOR, LI Qian, Natalia PARTYKA, Julia SLAZAK, Anna WEGRZYN)
3. Ungarn (Leonie HARTBRICH, Dora MADARASZ, Szandra PERGEL, Georgina POTA)
5. Frankreich
5. Deutschland (HAN Ying, Nina MITTELHAM, SHAN Xiaona, Petrissa SOLJA, Yuan WAN)
5. Niederlande (Britt EERLAND, LI Jie, Kim VERMAAS)
5. Ukraine (Tetyana BILENKO, Ganna GAPONOVA, Margaryta PESOTSKA)
9. Spanien
9. Italien
9. Belgien
9. Tschechien (Dana CECHOVA, Hana MATELOVA)
9. Österreich (LIU Jia, Sofia POLCANOVA, Amelie SOLJA)
9. Schweden (Linda BERGSTRÖM, Matilda EKHOLM)
9. Russland (Polina MIKHAILOVA, Yana NOSKOVA, Mariia TAILAKOVA, Olga VOROBEVA)
9. Luxemburg (NI Xia Lian)
17. Slowakei (Barbora BALAZOVA)
17. Slowenien
17. Weißrussland
17. Serbien
17. Bulgarien
17. Türkei
17. Kroatien
17. Griechenland
Qualifikation
Die EM-Qualifikation begann in 2018. Die Titelverteidiger (Herren: Deutschland, Damen: Rumänien) sind direkt für die Titelkämpfe gesetzt. Zusätzlich geht je ein fester Startplatz an die Gastgebernation bei Damen und Herren. In sechs Gruppen der TOP-Gruppe à drei Nationen gab es im System „Jeder gegen jeden“ jeweils ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Die Erst- und Zweitplatzierten qualifizierten sich direkt für die EM, die Gruppendritten mussten noch im Mai 2019 Relegationsspiele bestreiten.
Stufe 1 (Plätze 1 und 2 qualifizieren sich für die EM, Platz 3 spielt Stufe 2)
Gruppe 1:
1. Österreich
2. Portugal
3. Ungarn
Gruppe 2:
1. Slowenien
2. Belgien
3. Rumänien
Gruppe 3:
1. Schweden
2. Spanien
3. Dänemark
Gruppe 4:
1. Polen
2. Kroatien
3. Türkei
Gruppe 5:
1. Weißrussland
2. Slowakei
3. Ukraine
Gruppe 6:
1. Griechenland
2. Russland
3. Luxemburg
Stufe 2 (Plätze 1 und 2 qualifizieren sich für die EM)
Gruppe 1:
1. Rumänien
2. Serbien
3. Litauen
Gruppe 2:
1. Dänemark
2. Niederlande
3. Schweiz
Gruppe 3:
1. England
2. Ukraine
3. Italien
4. Estland
Gruppe 4:
1. Tschechien
2. Ungarn
3. Israel
4. Irland
Gruppe 5:
1. Türkei
2. Luxemburg
3. Finnland
4. Bulgarien
Stufe 1 (Plätze 1 und 2 qualifizieren sich für die EM, Platz 3 spielt Stufe 2)
Gruppe 1:
1. Deutschland
2. Luxemburg
3. Aserbaidschan
27.02.2018 Deutschland - Aserbaidschan 3:0
27.03.2018 Luxemburg - Deutschland 1:3
22.05.2018 Aserbaidschan - Luxemburg 0:3
02.10.2018 Aserbaidschan - Deutschland 0:3
20.11.2018 Deutschland - Luxemburg 3:0
04.12.2018 Luxemburg - Aserbaidschan 3:0
Gruppe 2:
1. Niederlande
2. Kroatien
3. Italien
Gruppe 3:
1. Schweden
2. Weißrussland
3. Russland
Gruppe 4:
1. Ungarn
2. Tschechien
3. Spanien
Gruppe 5:
1. Portugal
2. Österreich
3. Schweiz
Gruppe 6:
1. Ukraine
2. Polen
3. Slowenien
Stufe 2 (Plätze 1 und 2 qualifizieren sich für die EM)
Gruppe 1:
1. Russland
2. Türkei
3. Litauen
Gruppe 2:
1. Spanien
2. Belgien
3. England
Gruppe 3:
1. Serbien
2. Italien
3. Estland
Gruppe 4:
1. Slowakei
2. Griechenland
3. Schweiz
Gruppe 5:
1. Bulgarien
2. Slowenien
3. Aserbaidschan
4. Israel